1. Kreisranglistenturnier Jugend/Schüler 2004

Last updated: 01.02.04
zum Upload-Protokoll



1. Kreisranglistenturnier der Jugend/Schüler 2004 
am 1.2.2004 bei der SpVgg Zeckern

Ergebnisse   -   Fotos   -   alle Ergebnisse zum Download als PDF-Datei (33 kb)   -   Ausschreibung zum 1. BBRLT/NW beim TTC Birkenfeld

Nur 31 Jugendliche und Schüler fanden den Weg zum 1. KRLT nach Zeckern. Damit setzt sich der Trend der schwachen Beteiligungen bei Erlanger Jugendturnieren fort. Die Teilnehmer kamen aus nur neun der 29 Erlanger TT-Vereine, wobei elf Vereine keine Jugendlichen schickten, obwohl sie Jugendmannschaften im Spielbetrieb haben. 

Die meisten Teilnehmer sandten der FC Kalchreuth und der Ausrichter SpVgg Zeckern (je 6) sowie der TTC Hammerbach (5). Damit stellten diese drei Vereine über die Hälfte aller Teilnehmer. Besonders die Konkurrenz der Schüler A war mit drei (!!!) Startern so schlecht wie noch nie besetzt und dürfte in den mittelfränkischen Kreisen wohl für einen Negativrekord sorgen. Ein kleiner Lichtblick zeigte sich bei den Mädchenkonkurrenzen, die nach jahrelanger fast völliger Abstinenz zumindest wieder sechs Kandidatinnen aufwiesen. 

Der stv. Kreisjugendwart, Kurt Kellermann, hatte keine Probleme, das Turnier an elf Tischen in ca. 4 1/2  Stunden abzuwickeln. Die SpVgg Zeckern verlieh neben Urkunden für die jeweils vier Erstplatzierten auch Plaketten für die Sieger/innen. 

Highlight aus Zeckerner Sicht war die 12-jährige Simone Hedwig (links), die sich bei den Schülerinnen A gegen ihre beiden Kalchreuther Mitstreiterinnen jeweils mit 3:1 durchsetzte und somit Kreis-Ranglistensiegerin ihrer Altersklasse wurde.  

Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Kerstin (rechts) unterlag im entscheidenden Spiel bei den Schülerinnen B gegen die Hammerbacherin Theresa Pohl, qualifizierte sich aber mit ihrem 2. Platz ebenfalls für das 1. Bezirks-Bereichs-RLT am 15.2.2004 in Neustadt/Aisch (Ausrichter TTC Birkenfeld). 

Leider war von Zeckerns Jungen keiner der 1. Jungenmannschaft am Start, wobei besonders der amtierende Schüler-B-Kreismeister Andre Christian gute Chancen auf einen Spitzenplatz gehabt hätte. Für seinen Bruder Marc wäre sein erster Start in der Jungenkonkurrenz eine interessante Standortbestimmung gewesen. 

 

Siegerehrung Mädchen und Schülerinnen Siegerehrung der Jungen Siegerehrung der Schüler A Siegerehrung der Schüler B

Ergebnisse

Mädchen (1)

 1. Susanne Zeiser       FC Kalchreuth

 

Schülerinnen A (3)

 1. Simone Hedwig        SpVgg Zeckern          2 : 0    6 : 2

 2. Margarete Hahmann    FC Kalchreuth          1 : 1    4 : 4

 3. Stephanie Polster    FC Kalchreuth          0 : 2    2 : 6

 

Schülerinnen B (2)

 1. Theresa Pohl         TTC Hammerbach         1 : 0    3 : 0

 2. Kerstin Hedwig       SpVgg Zeckern          0 : 1    0 : 3

 

Jungen (14)

 1. Jan Fischer          SGS Erlangen           7 : 0   21 : 1

 2. Holger Herbst        SGS Erlangen           6 : 1   19 : 4

 3. Frank Pisch          FC Kalchreuth          4 : 3   13 : 9

 4. Konrad Dürrbeck      TTC Hammerbach         4 : 3   14 : 11

 5. Daniel Glaas         TSV Frauenaurach       3 : 4    9 : 16

 6. Jörg Peter           SGS Erlangen           2 : 5    8 : 15

 7. Andreas Felgenhauer  TTC Höchstadt          2 : 5    8 : 17

 8. Philipp Medina       TTC Hammerbach         0 : 7    2 : 21

 

 9. Dominik Breun        TTC Hammerbach

    Simon Exner          SpVgg Zeckern

11. Max Menke            SpVgg Zeckern

    Milan Schirowski     FC Kalchreuth

13. Karsten Sievers      SpVgg Zeckern

    Ingwar Dreher        TTC Hammerbach

  

Schüler A (3)

 1. Tobias Quick         SGS Erlangen           2 : 0    6 : 1

 2. Janik Schipp         FC Kalchreuth          1 : 1    4 : 3

 3. Huy-Long Nguyen      TSV Brand              0 : 2    0 : 6

 

Schüler B (8)

 1. Sebastian Murk       TTC Höchstadt          7 : 0   21 : 2

 2. Markus Hertlein      SV Tennenlohe          6 : 1   20 : 3

 3. Raphael Weigand      SV Tennenlohe          5 : 2   15 : 6

 4. Fabian Dollhäubl     SV Tennenlohe          4 : 3   12 : 10

 5. Fabian Wallrab       SV Tennenlohe          3 : 4   10 : 14

 6. Felix Spranger       Tuspo Heroldsberg      2 : 5    7 : 17

 7. Nils Hoffard         SpVgg Zeckern          1 : 6    4 : 19

 8. Konstantin Bätz      Tuspo Heroldsberg      0 : 7    3 : 21

Weitere Fotos
(durch Klicken auf die kleinen Fotos ruft ihr ein größeres - 800x600 Pixel - auf)

An elf Tischen wurde um Urkunden, Plaketten und die Fahrkarten zum BBRLT gekämpft links: vereinsinternes Schülerinnenduell zwischen Stephanie Polster und Margarete Hahmann; rechts: Dominik Breun gegen Karsten Sievers Dominik Breun gewann gegen Karsten Sievers mit 12:10 im Entscheidungssatz Ein Duell bei den Schülern B, in dem sich Raphael Weigand (hinten) gegen Konstantin Bätz klar duchsetzte
Simon Exner wehrte sich vergeblich gegen Andreas Felgenhauer Beim weiblichen Nachwuchs spielten alle Teilnehmerinnen in einer Gruppe, doch wurden nur Ergebnisse innerhalb der eigenen Altersklasse gewertet. So blieb Kerstin Hedwigs Sieg über Susanne Zeiser (vorn) unberücksichtigt Interessiert verfolgt Theresa Pohl (links) das Spiel von Kerstin und Susanne Max Menke (links) stand gegen den Favoriten Holger Herbst auf verlorenem Posten
krlt1_er_04_22m.jpg
Im Finale der Schülerinnen A gewann Simone Hedwig (rechts) gegen Margarete Hahmann Eines der spannendsten Spiele war das Schüler-B-Endspiel zwischen Sebastian Murk (links) und Markus Hertlein. Beide hatten das restliche Teilnehmerfeld mit jeweils 3:0 Sätzen in die Schranken gewiesen. Das Finale endete 3:2 für Sebastian. Susanne Zeiser (links) gewann gegen die Schülerinnen-B-Siegerin Theresa Pohl Im letzten Vorrundenspiel der Jungen hatte Andreas Felgenhauer (links) gegen Jan Fischer keine echte Chance
krlt1_er_04_24m.jpg krlt1_er_04_25m.jpg krlt1_er_04_26m.jpg krlt1_er_04_41m.jpg
Und noch einmal aus dem Finale der Schülerinnen A Das Spiel von Kerstin Hedwig (links) gegen Stephanie Polster (1:3) fand auch außer Konkurrenz statt Zwischen Simon Exner (links) und Philipp Medina ging es um den letzten Endrundenplatz. Simon verlor nach 2:1-Führung im 4. und 5. Satz jeweils mit 9:11 und war somit ausgeschieden. Ein Blick auf die ersten Endrundenspiele bei den Jungen