Saison 2001/02: Abgänge - Zugänge 

Last updated: 10.12.01
zum Upload-Protokoll



Auch für die kommende Saison hat sich in Zeckern etwas getan. Neben drei Zugängen (zwei Damen, ein Herr) gab es leider auch zwei Abgänge - und zwar jeweils die Nummer 1 der Damen- bzw. Herrenrangliste.

Sie spielen in der kommenden Saison nicht mehr für Zeckern:

Simone Potenz - künftig Bayernliga in Neunkirchen a. Br.

Simone spielte bereits als 8-jährige in Zeckern und kämpfte sich sehr schnell von der 4. bis in die 1. Mädchenmannschaft vor, wo sie eine Stütze des Bayernligateams war. Höhepunkte ihrer Karriere waren die Titel bei der Bayer. AK-IV-Mannschaftsmeisterschaft in Moosburg (1992) und bei den Bayer. Pokalmeisterschaften der Mädchen-Bayernligamannschaften in Augsburg (1995).

Aber auch im Einzelsport gab es große Erfolge. Neben ihrem Bayerischen Meistertitel im AK-IV-Mixed (1993) wurde sie zweimal bayer. Vizemeisterin im Schülerinnen- bzw. Mädchendoppel (1994 bzw. 1997).

Mit der Zeckerner Damenmannschaft, die sie als 14-jährige für ein Jahr verließ, um in der Oberligamannschaft der SGS Erlangen zu spielen, erzielte sie Meisterschaften in der 3., 2. und 1. Bezirksliga und konnte somit dreimal Aufstieg feiern.

Wir bedanken uns bei Simone für ihren Einsatz für Zeckern und wünschen ihr bei ihrem neuen Verein viel Erfolg.

 

Michael Döcke - wieder heim nach Wiesbaden-Biebrich

Ein denkbar kurzes Gastspiel gab Michael in Zeckern. Der Wiesbadener, den es beruflich nach Erlangen verschlagen hatte, kam erst in der letzten Saison kurz vor Wechselschluss zur SpVgg. Doch bereits Mitte September kam seine Versetzung nach Mannheim, so dass er uns kaum zur Verfügung stand.

Bei einem Koppelspiel gegen die SpVgg Erlangen II und Tuspo Fürth konnte er unter Beweis stellen, dass er zu Recht an Nr. 1 der Rangliste aufgeführt war. Trotz Trainingsrückstands spielte er im Spitzenpaarkreuz 2:2 und gewann zusammen mit Andi Volkmar jeweils gegen das gegnerische Spitzendoppel.

Wir bedauern, den sympathischen Hessen so schnell wieder ziehen lassen zu müssen und wünschen ihm bei seinem Heimatverein SV Rot-Weiß Biebrich alles Gute.

 

Neu in Zeckern und herzlich willkommen:

Beate Dittus - Abwehrstrategin mit Oberligaerfahrung

Die ehemals in NRW aktive Beate startete ihre Karriere in Bayern in der Oberligamannschaft des Tuspo Fürth. Familiäre und berufliche Gründe ließen sie nach ca. zehn Jahren etwas kürzer treten und in die Damenmannschaft ihres Wohnorts Adelsdorf wechseln. Nach dem klaren Aufstieg von der Kreis- in die 3. Bezirksliga wurde sie dort zur unangefochtenen Spitzenspielerin dieser Klasse.

Das Auseinanderfallen der Mannschaft brachte sie nach Zeckern, wo sie in der Landesliga an Nummer 2 sicher eine hervorragende Rolle spielen wird.

Ihr sportlicher Ehrgeiz gilt neben dem Mannschaftssport, wo sie es einfach noch mal wissen will,  einem guten Abschneiden bei den bayer. Seniorenmeisterschaften.

 

Nesrin Nagas - ein impulsiver "KK" (= Abkürzung für ...)

Nessi ist eine "alte" Bekannte aus den Neuanfängen unserer Mädchenmannschaft vor ca. zehn Jahren. Mit dem VdS Spardorf und später der SpVgg Erlangen schnappte sie uns öfters den Titel weg. Dies kann nun nicht mehr geschehen, da sie künftig die Zeckerner Farben vertritt.

In der vergangenen Saison erzielte Nessi im vorderen Paarkreuz der 2. Bezirksliga eine positive Bilanz.

In Zeckern - künftig an Nr. 3 des Landesligateams - erhoffen wir uns natürlich ähnlich gute Resultate, zumal sie vor Ehrgeiz brennt und sicher noch einige Reserven hat.

 

Thomas Müller -  großer Einsatz und viel Erfahrung

Der Macher des TSV Röttenbach folgt in dieser Saison - gerade erst 60 geworden - seiner Frau Heidi nach, die bereits seit einigen Jahren am Erfolg der Zeckerner Damen Anteil hat.

Thomas soll der in die 1. Kreisliga aufgestiegenen 2. Herrenmannschaft die nötigen Impulse geben und durch viele Siege im mittleren Paarkreuz mit für den Klassenerhalt sorgen.

Da er in Röttenbach auch Bezirksligaerfahrung sammeln konnte und in den letzten Jahren erfolgreich als Spitzenspieler in der 2. Kreisliga fungierte, dürfte er dieser Aufgabe wohl gewachsen sein.